DaZ Basis

Steckbrief
- nächster Start: 21. April 2023
- Bewerbungsschluss: 17. März 2023
- Zertifikatsprüfung: 19.10.& 20.10.2023
- Dauer: 1 Semester (6 Monate, 5,5 Präsenztage)
- Leistungspunkte: 6 ECTS
- Veranstaltungsort: Online
- Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer/innen
- kostenfrei
- Studienleitung: Prof. Dr. Sarah Schimke, Fakultät Kulturwissenschaften an der TU Dortmund. Prof. i. R. Dr. Ludger Hoffmann, Fakultät Kulturwissenschaften an der TU Dortmund
Worum geht es?
Der Zertifikatskurs DaZ I (Basis) verfolgt das Ziel, kompakt in die Grundlagen der Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache einzuführen und elementares Orientierungswissen für einen sensiblen Umgang mit dem Thema DaZ in Bildungseinrichtungen sowie in beruflichen Kontexten bereitzustellen.
Übersicht
Bewerbung
Teilnehmen kann, wer über folgende Qualifikationen verfügt:
- Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums (Staatsexamen oder Bachelor-/Masterabschluss bzw. Diplom/Magister)
Bewerbungsschluss: 17. März 2023
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist können keine Bewerbungen mehr berücksichtigt werden
Weitere Informationen
- Lehrkräfte an Schulen (vorrangige Zulassung)
- Ausbilder/innen in Betrieben mit zugewanderten Auszubildenden
Hinweis: Die Weiterbildung ist offen für Lehrkräfte aller Schulformen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Inhalte der Weiterbildung v.a. für den DaZ-Unterricht an Regelschulen (Regelklassen, Seiteneinsteigerklassen) konzipiert und zusammengestellt wurde. Daher kann auf die Besonderheiten von sonderpädagogischen Fragestellungen im Bereich DaZ nicht näher eingegangen werden.
Für die Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen fristgerecht beim Zentrum für HochschulBildung ein:
- das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular (siehe Download oben rechts)
- Zeugnis über ein abgeschlossenes Studium in beglaubigter Kopie (Erstes oder Zweitses Staatsexamen, Master of Education oder Arts, Diplom, etc.)
- ggf. Sprachnachweis (bei ausländischem Hochschulabschluss)
Die zugelassenen Bewerber/innen werden nach ihrer vorläufigen Zulassung aufgefordert, Ihre Studienteilnahme schriftlich (am besten per E-Mail) zu bestätigen.
Wenn sich mehr Bewerber/innen für das jeweilige Angebot bewerben, als freie Plätze zur Verfügung stehen, wird es ein Losverfahren geben. Dabei werden die vorrangig genannten Zielgruppen auch vorrangig berücksichtigt.
Bewerber/innen, die ihren Studienabschluss bzw. ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, müssen zusätzlich einen Nachweis über entsprechende Deutschkenntnisse erbringen (bspw. die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-2) oder eine äquivalente zertifizierte Ausbildung in der deutschen Sprache).
Kontakt
Ansprechpartner für Inhaltliche Fragen
Downloads
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.