Zum Inhalt

Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden

Strukturgleichungsmodelle und Mehrebenenanalysen mit R

Termine und Zeiten:

25. & 26.09.2023, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr (Präsenz-Seminar)

23. & 24. Oktober 2023, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr (Online-Seminar)

Dozent: Dr. Kai Klasmeier, M.Sc. Psych., Wissenschaftlicher Mit­ar­bei­ter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Max. Teilnehmendenzahl: 15
Kosten: 290 € (inklu­sive Kurs­ma­te­ria­li­en)

Inhalte

Der Workshop ist als Einführung in die multivariate Datenanalyse mit R/RStudio konzipiert. Der erste Tag wird einen Schwerpunkt auf Mehrebenenanalysen (multilevel analysis) mit dem lme4-Package legen, während der Fokus des zweiten Tages auf Strukturgleichungsmodellen (SEM) mit dem  lavaan-Package liegt. Neben einer kurzen thematischen Einführung in Mehrebenenanalysen und Strukturgleichungsmodellen wird die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse mit R besprochen. Inhaltlich wird dabei auf folgende Themen eingegangen:

Mehrebenenanalyse:

  • Fixed & Random Slope-Modelle auf Level 1
  • Modelle mit Level-2 Prädikatoren
  • Crosslevel-Interaktionen
  • Zentrierung von Prädiktorvariablen

Strukturgleichungsmodelle:

  • Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA)
  • Pfadanalyse
  • Modelle mit latenten Variablen (SEM)
  • Moderation, Mediation und moderierte Mediation

Der Workshop richtet sich primär an Doktorandinnen und Doktoranden aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften.

  • Grundkenntnisse in R/RStudio
  • Grundkenntnisse in Regressionsanalysen
  • Mehrebenenanalysen: Hox, J. J., Moerbeek, M., & Van de Schoot, R. (2017). Multilevel analysis: Techniques and applications. Routledge.
  • Strukturgleichungsmodelle: Kline, R. B. (2015). Principles and practice of structural equation modeling. Guilford publications.

Inhaltliche Fragen an:

Organisatorische Fragen an:

Daniel Neubauer
Verein "Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e. V."
Tel.: +49 231 755 6632
E-Mail senden



 

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.