Weiterbildung nach Maß
Der Bereich Weiterbildung des zhb bietet interessierten Unternehmen, Verbänden, Schulen, Schulträgern und anderen Institutionen die Durchführung maßgeschneiderter, auf die Belange der jeweiligen Einrichtung präzise abgestimmter Weiterbildungen in unterschiedlicher Veranstaltungsform an.

Sowohl bei den „Weiterbildenden Studien" als auch bei den Seminaren und Schulungen besteht die Möglichkeit, die Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der TU Dortmund oder auch vor Ort als Inhouse-Veranstaltung durchzuführen.
Ob intensive Betreuung vor Ort, inhaltliche Wünsche oder Evaluation der einzelnen Veranstaltungen: Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam das für Sie optimale Weiterbildungsangebot.
Der Bereich Weiterbildung verfügt über viel Erfahrung in der passgenauen und individuellen Entwicklung von Weiterbildungen.
Weiterbildende Studien
Dieser Zertifikatskurs basiert auf dem „Digital Learning Leadership“-Konzept und hat als Zielgruppe die Leitungen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und der lehramtsspezifischen Seminare. Der Kurs wird in mehreren Studiengruppen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung NRW (MSB) im Zeitraum von 2018 – 2020 durchgeführt.
Ansprechpartner: Daniel Neubauer, Tel.: +49 231 755 6632, E-Mail senden
Die DAPF führt den Kurs „Digital Learning Leadership“ seit 2018 auch im Kreis Gütersloh in Kooperation mit dem Zentrum für digitale Bildung und Schule gGmbH durch.
Ansprechpartnerin: Britta Ratajczak, Tel.: +49 231 755 6621, E-Mail senden
Die DAPF führt den Kurs „Digtial Learning Leadership“ von Mai 2019 bis September 2020 in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für schulische Führungskräfte im Bundesland Berlin durch.
Ansprechpartnerin: Britta Ratajczak, Tel.: +49 231 755 6621, E-Mail senden
Das Zertifikatsstudium wird im Auftrag des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens durchgeführt und richtet sich an Pädagogische Führungskräfte die im dortigen Bildungswesen tätig sind.
Ansprechpartnerin: Britta Ratajczak
Seminare & Schulungen
- Dortmunder R Kurs "Shiny Apps mit R"
- R Workshop für Doktoranden
- Update Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht für Betriebsräte
Kontakt
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.