Zum Inhalt

Innerbetriebliche Weiterbildung der TU Dortmund

Das aktuelle Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie im Serviceportal.

Falls Sie über die Hauptseite des Serviceportals starten möchten, finden Sie das Programm nach dem allgemeinen Login in das Serviceportal über den Pfad „Lehre→Kurse/Weiterbildung→Veranstaltungen→ Innerbetriebliche Weiterbildung“. Unter jeder Seminarbeschreibung finden Sie dort einen Anmeldelink der Sie zur Anmeldemaske führt. 

Hinweis zum Gesundheitspass der TU Dortmund

1.) Für die Teilnahme an einer Veranstaltung der innerbetrieblichen Weiterbildung in den Themenfelde

  • Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung oder
  • Arbeitsplatz Hochschule oder
  • Sicherheit am Arbeitsplatz

erhalten Sie einen Stempelabdruck im Feld mit der Beschriftung Weiterbildung.

2.) Für die Teilnahme an einer Aktion bzw. Veranstaltung der innerbetrieblichen Weiterbildung im Themenfeld Betriebliches Gesundheits­management (BGM) erhalten Sie einen Stempelabdruck im entsprechend benannten Feld.

3.) Für die Teilnahme an einem der vier Netzwerktreffen ("Netzwerk Sekretariatsmanagement", "Netzwerk für technische Beschäftigte der TU Dortmund", "Netzwerk für technische Beschäftigte mit elektrotechnischen Aufgaben" oder "Netzwerk für Sicherheitsbeauftragte der TU Dortmund")  erhalten Sie im Aktionszeitraum bis zum 14.12.2020 einen Stempelabdruck in den Stempelfeldern der Zusatzangebote.

Weitere Informationen zum Gesundheitspass.


Hinweis für hörgeschädigte Teilnehmende

Für die Veranstaltungen der innerbetrieblichen Weiterbildung können Sie eine FM-Anlage ausleihen. Informationen zu den Nutzungsmöglichkeiten und Ausleihbedingungen findenSie hinter dem folgenden Link: Info FM-Anlage


Hinweis für Lehrende

Veranstaltungen zur digitalen Lehre finden Sie im Programm des Bereichs Hochschuldidaktik des zhb.


Kostenloser Sprachtest für Sprachkursinteressierte

Mit dem kostenlosen Sprachtest des Cornelsen Verlags können Sie Ihr Sprachniveau jetzt online testen.
Die Teilnahme am Online-Test ist freiwillig und unverbindlich und soll helfen Ihr Sprachniveau selbstständig einschätzen zu können. Das Ergebnis erhalten nur Sie selber, es hat keinerlei Einfluss auf die Kursteilnahme.

Zum online Einstufungstest.


Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte oer Mail an die Abteilung Personalentwicklung (E-Mail: weiterbildungtu-dortmundde).

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.